• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 27. September 2015

Sonntagsohrwurm vom 27. September – The Real Holy Boys – Atemlos durch die Nacht

27 Sonntag Sep 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Österreichische Musikgruppen, Comedy, Herbert Prohaska, Humor, Konzert, Music, Musik, Orpheum Wien, Schneckal Herbert Prohaska, Schneckerl Prohaska, The real holy boys

Dieser „musikalische“ Beitrag heute ist durchaus mit einem Augenzwinkern zu sehen.

Atemlos durch die Nacht von der lieben Helene Fischer, ist ja nicht unbedingt die Musik die ich anhöre.
Nein, um es genauer zu sagen, diese Dame höre ich mir gar nicht an.

Aber die Holy Boys habe ich gestern Abend angesehen,..Foto anbei ;-), gemeinsam mit dem besten Ehemann haben wir in Zeiten wo einem das Lachen oft vergeht, Schnulzenmusik mit Comedy Einschlag angehört und angesehen.
Ohne Titel


Atemlos durch die Nacht

Das hingegen kommt mir schon eher entgegen, schön schnulzig und zum Mitsingen,…ggggg

Na, wer würde denn noch so ein Konzert der real holy Boys mit dem Schneckal Prohaska besuchen?

Schönen Sonntag Abend für Euch!

Sonntagskuchen: Apfeltascherl mit Marzipan aus Topfenteig

27 Sonntag Sep 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 24 Kommentare

Schlagwörter

Apfeltaschen, Apfeltascherl aus Topfenteig, Äpfel, Backen, Bio, Essen, Kuchen, Marzipan, Quark, Rezept, Topfenteig

Apfelmarzipan Taschen aus Topfenteig

Nadine von Sweetpie sucht Apfelkuchenrezepte.
Die gibt’s bei mir zuhauf am Blog, deshalb habe ich Apfeltaschen gemacht, kleine Kuchen sozusagen.

Das Rezept für den Teig ist dasselbe wie für den Topfenblätterteig, nur werden hier alle Zutaten gscheit verknetet und nicht nur schlampig vermischt, damit das Blättern funktioniert. Dennoch blättert das ein bissl 🙂

Auf jeden Fall schmeckt die super gut und knusprig, und auf jeden Fall viel besser als solche die mit irgendeinem Fertigteig gemacht werden.
Die Äpfel sind ausn Garten, gottseidank hat unser Bäumchen noch ein paar Äpfel dran, danach müssen wir in die Steiermark fahren, Wintervorrat anlegen.

Aber hier geht’s zum Rezept für die knusprigen Marzipan Apfeltaschen

Rezept für 8 Taschen
125 g Mehl
125 g Butter
125 g Topfen

ca. 1 kg Äpfel
Kristallzucker je nach Süße der Äpfel
Saft einer halben Zitrone
Schale einer Bio Zitrone
100 g Marzipan Alle Zutaten für den Teig vermischen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten, diesen dann für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.

Die Äpfel schälen und entkernen und in nicht allzu dicke Spalten schneiden.
Mit dem Zitronensaft, der Schale und dem Zucker auf kleiner Flamme bissfest dünsten, abkühlen lassen. Es sollte keine Flüssigkeit mehr da sein. Sonst zerrinnt der Teig.
Das Marzipan in kleine Stückchen schneiden.

Nun den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu einem Rechteck ausrollen, nicht so dünn wie einen Strudelteig, so 4 mm dick.

Den Teig mit dem Teigradl in 8 Stücke teilen, oder mehr oder weniger, je nachdem wie groß eure Tascherln werden sollen.
Auf jedes Teigstück kommen dann 2 Esslöffel von den gedünsteten Äpfeln, und das Marzipan. Sollte was von der Apfelfülle übrigbleiben, dann dieses sofort dem Magen zuführen, notfalls auch mit Marzipanstückln 😉
Die einzelnen Stücke dann wie ein Briefkuvert zuklappen.

Die Tascherln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Wer will streicht die Oferfläche mit verquirltem Ei bestreichen, ich mache das nie, weil da eh noch Zucker draufkommt, wenn sie fertig sind.

Bei 230° Ober/Unterhitze ca. 20 Minuten backen, die Oberfläche sollte schön hellbraun sein.

Dann abkühlen lassen (oder gleich verkosten) und später dann anzuckern.
Tipp: Ich geb in meinen Staubzucker immer selbstgemachten Vanillezucker, so schmeckt und riecht das Gebäck noch besser!

Na, da möchte man gleich reinbeißen oder?

Foto!

Schönen Sonntag allerseits!

Unbenannt

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent
  • Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie
  • Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

September 2015
M D M D F S S
« Aug   Okt »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie