• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 24. Juli 2015

#Tierfreitag: Pizzabrot mit getrockneten Paradeisern, Olivenöl und Rosmarin

24 Freitag Jul 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Brot, Brot selbst backen, einfaches Brotrezept, Essen, frisches Brot, Italian Food, Kochen, Pizza, Pizzabrot, Rezept, selbstgemacht, Tierfreitag

Pizzabrot

Dieser Tage hatten wir Wurstsalat, den zeige ich diesmal nicht her, obwohl er wieder ganz anders war, aber immer Wurstsalat zu bloggen wird mit der Zeit auch fad,..

Diesmal habe ich aber wieder ein super gutes Brot dazu gebacken, im Nachhinein hätte ich die doppelte Menge machen können.

Ich habe von meinen Eltern getrocknete Paradeiser aus Italien bekommen, gottseidank waren sie wieder mal dort, die die ich hier am Naschmarkt mal gekauft hatte, waren nicht so gut, wie der erste Direkt Import aus bella Italia.

Pizzabrot mit getrockneten Paradeisern, Olivenöl und Rosmarin.

250 g glattes Mehl
125 ml lauwarmes Wasser
10 g frische Germ (Hefe) oder die entsprechende Menge Trockengerm
Salz
Getrocknete Paradeiser (solche ohne Salz, wenn möglich) soviel man mag
frischer Rosmarin, Menge nach Geschmack
2-3 Löffel Olivenöl für den Teig
2 Löffel Olivenöl zum Bestreichen.

Mehl, die Germ, das Olivenöl, Salz und das Wasser zu einem nicht allzu festen Teig kneten, die Paradeiserstückel in Stücke schneiden und unter den Germteig mischen, am besten mit der Hand und nicht mit dem Knethaken, der würde das eher zerfetzen, als schön reinkneten.

Den Teig mindestens 2 h gehen lassen, bei den derzeitigen Temperaturen geht’s auch kürzer, meine Küche hatte zu dem Zeitpunkt germteigfreundliche 29°.
Brot mit getrockneten Paradeisern, Olivenöl und Rosmarin

Dann nochmal kurz durchkneten und wie eine Pizza rund ausrollen, ziemlich dünn.
Den Teig mit Olivenöl bestreichen, und dann von beiden Seiten her einrollen.
Nochmal mit Olivenöl bestreichen, die Rosmarinzweige dekorativ verteilen (die werden nach dem Backen aber eh weggenommen), und nochmal 20 Minuten gehen lassen.

Das Backrohr auf 200° vorheizen, wer hat nutzt sowas wie eine Pizzastufe, alle anderen Ober/Unterhitze.

Das Brot nochmal mit Öl einpinseln, 15 Minuten backen lassen, nochmal einpinseln, nach weiteren ca. 5 Minuten war mein Brot fertig.

Warm schmeckts besonders gut, wie es kalt schmeckt, kann ich nicht sagen, da hatten wir es schon aufgegessen.

Ich kann das sehr empfehlen und könnte mir das Brot auch sehr gut zum Grillen vorstellen. Oder einfach nur so, dann vielleicht noch grobes Meersalz oben verteilen.

Wie immer am Freitag schicke ich mein Rezept zum

tierfreitag

Wunderschönen Start ins Wochenende!

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Obers trifft Sahne : Schaumküsse
  • Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Juli 2015
M D M D F S S
« Jun   Aug »
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie