Schlagwörter
Backen, Backen mit Wildpflanzen, Cheesecake, Hagebutten, Hagebuttenmarmelade, Hetschal, Hetschalmarmelade, Kuchen, Rezept, Rezepte
Reni rief nach unseren Lieblingsrezepten mit Wildpflanzen.
Ein paar davon gibt’s ja hier bei mir im Blog, zb. das Brennesselrisotto oder mein kleines grünes Menü.
Gebacken habe ich aber noch nicht damit, deshalb habe ich mir was überlegt. Hagebutten bzw. Hetschal wie wir sie hier nennen wachsen hier bei uns wild. Man braucht sie nur zu pflücken und zu verarbeiten. Was gut war , weil im wilden Garten gibt’s dieses Jahr wenns hoch gegriffen ist 20 Hetschal und die hab ich den Vögeln überlassen. Meine Hetschalmarmelade ist noch vom vorigen Jahr, die Hagebutten hier in der Wildnis sind noch nicht weich genug zum Ernten, da warte ich auf den ersten Frost.
Rezept für eine 26er Tortenform:
200 g Vollkornbutterkekse
100 g Butter, flüssig
800 g Frischkäse
180 g Zucker
140 ml Schlagobers (Sahne)
1 Ei, groß
4 gestrichene EL Speisestärke (z.B. Maizena)
4 TL selbstgemachter Vanillezucker
200 g selbstgemachte Hagebuttenmarmelade, hier auch Hetschalmarmelade genannt
Butterkekse zerkrümeln, ich mache das immer mit dem einem kleinen Hammer, die Butterkekse befinden sich aber in einem kleinen Gefriersackerl natürlich.
Die Krümeln mit der flüssigen Butter vermischen.
In eine ausgebutterte Tortenform geben, und mit einem Löffel plattdrücken.
Im vorgeheizten Backrohr (180°) ca. 8 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Stärke mit dem Zucker vermischen, den Frischkäse cremig einrühren, dann das Ei unterrühren und zum Schluß das flüssige Schlagobers einarbeiten.
Den Keksboden mit der Hagebuttenmarmelade bestreichen, die Frischkäsemasse darüber geben und weitere ca. 45 Minuten backen.
Den Cheesecake unbedingt in der Form komplett auskühlen lassen und ihn dann noch in der Form im Kühlschrank aufbewahren.
Schmeckt köstlich! Viel Spaß beim Nachbacken.
Pingback: Sommerrezepte: Topfenkuchen mit frischen Kirschen | giftigeblonde
Pingback: Wilde Freuden: Herbsüße Sauce aus Schlehen und Hollerbeeren | giftigeblonde
Gefiel auch jemandem der dein Gewinner-Rezept bei mir entdeckt hat. 😉
lg, Reni
LikenLiken
🙂 Das freut mich, der war aber wirklich gut 🙂
lg. Sina
LikenGefällt 1 Person
Ein schönes Rezept liebe Sina! Ich bin mir allerdings bei Frischkäse im Cheesecake immer etwas unsicher – wegen dem Salz! Das schmeckt mir dann einfach zu sehr durch. Käsekuchen mach ich fast immer mit Topfen oder Mascarpone – wie siehst du das? Lg vom Mädel
LikenLiken
nein ich finde nicht dass das zu salzig schmeckt, mag aber Cheesecake mit Topfen auch sehr gern, immer dabei hab ich irgendwas fruchtiges))
LikenLiken
Sehr lecker sieht das aus! Ich mag das! Die Kombination mit Hagebuttenmarmelade find ich toll!
Liebe Grüsse – Babette
LikenLiken
War auch toll, Babette, wie so oft wenn man solche Sachen ausprobiert kommt man drauf wie guuut sowas schmeckt, wundert mcih dass ich das anderswo noch nicht gelesen hab gg.
lg. Sina
LikenGefällt 1 Person
oh was für eine feine Kombi! Wobei ich mir das direkt auch in einem klassischen Käsekuchen vorstellen könnte… hier sagt man „Hägenmark“ und ich muß mir dringend welches besorgen.
LikenLiken
Hägenmark! Den Namen hätte ich gestern gebraucht als ich jemandem erklären wollte was Hetschalmarmelad is 🙂
Kaufst du es? Hast du eine Empfehlung welche Marke gut ist?
LikenLiken
ich kaufe, ja, auf dem Markt aus bäuerlicher Kleinproduktion. Wobei es ein Markenprodukt gibt das garnicht schlecht ist, ich forsche mal nach.
LikenLiken
Das ist lieb, das würde ich dann weiterleiten 🙂
LikenLiken
Ich habe vor Jahren mal Hagebuttenmarmelade gemacht und erinnere mich daran, dass es ein elendes Gefummel war, die Kerne aus den Hagebutten zu kratzen. Geschmeckt hat sie aber fantastisch… und mit Käsekuchen kann ich sie mir auch gut vorstellen, aber darauf gekommen wäre ich bestimmt nicht. Sieht sehr gut aus und gibt bestimmt einen schönen geschmacklichen Kontrast.
LikenLiken
Es war elendes Gefummel! Und wie!! Aber es zahlt sich wirklich aus!
Ja war ein interessanter Kontrast.
lg. Sina
LikenLiken
Oh, das klingt ja super einfach.
Ist schon notiert! 🙂
LikenLiken
Oh das freut mich, und ja ist wirklich einfach, geht auch mit Ribiselmarmelad und jeder säuerlichen die du findest.
LikenGefällt 1 Person
Hab ich gestern gemacht. Ist wirklich super gut. Vollkornkekse hatte ich zwar nicht, sondern nur normale Butterkekse. Für solche Böden hab ich auch schon Biskotten verwendet.
Die Gelegenheit war günstig weil am Freitag grad der Philadelphia im Angebot war. 🙂
LikenLiken
Maa des freut mich Gabi!
Philadelphia ist nicht nötig, ich weiß dass das auch mit namenlosen Frischkäse funktioniert.
Aber wenn er eh im Angebot war 😉
Hast du auch eine Marmeladenschicht eingebaut oder ohne?
lg. S.
LikenLiken
So zum essen aufs Brot haben wir immer Philadelphia oder sogar noch lieber den Brunch. Aber stimmt. Bei der Menge, die man für den Kuchen braucht, ist das dann nicht wirklich billig. Das nächste mal probier ich dann auch einen günstigeren.
Ja, hab Marmelade drauf getan. Ich kaufe für mich (weil ich im Grunde genommen die einzige bin, die oft ein bissl Marmelade zum Frühstück isst) die kleinen kalorienreduzierten von Darbo. Nicht wegen der wenigeren Kalorien, sondern weil sie nicht so süß sind, wie die anderen. Und da hatte ich zufälligerweise gerade Hagdbutte/Acerola da.
Glaubst du ginge es auch, wenn man Dosenfrüchte drunter mischt? Oder sind die dann vielleicht zu ’nass‘?
LikenLiken
Eigentlich kannst du alle früchte untermischen, gut abtropfen lassen, mein Favorit für sowas sind allerdings TK Himbeeren oder frische zur Saison, einfach runtermischen und mitbacken,…sabber!
Viele machens aber mit Mandarinenstückchen aus der Dose zb.
LikenLiken
Ja, die mag mein Mann gerne. 🙂
Na da kann man ja dann eh genug ausprobieren. 🙂
LikenGefällt 1 Person
der cheesecake kommt genau richtig, weil hier herrscht noch immer akute backfaulitis.
teller steht schon unterm drucker – schickst bitte was rüber?
was sind denn das für flauschige rosane wölkchen da ob auf dem titelbild?
LikenLiken
oh! und hier ist ein Kuchen zuviel, mir ist einer geliefert worden, wo ich doch schon einen hatte. Komm vorbei und hol dir was 🙂
Das flauschige ist Erdbeer Panna Cotta, hat das Kind irgendwann im Juni oder Mai gemacht 🙂
LikenLiken
Käsekuchen ist einer meiner Lieblinge.
Liebe Grüße, Charles
LikenLiken
Schaut herrlich saftig aus. Den würde ich gern probieren, liebe Sina.
LikenLiken
War er wirklich Bärbel 🙂
Und durch die Hetschalmarmelad hatte der Käsekuchen noch einen besonderen Kick!
lg. S.
LikenLiken
Oh ja, das kann ich mir vorstellen, ein wenig herb vermutlich.
LikenLiken
nein, nein gar nicht, die Hetschalmarmelade ist ja auch mit Zucker hergestellt, wobei sie eher säuerlich als herb ist.
LikenLiken
Ach so verstehe, danke.
LikenLiken