Schlagwörter
Bio, Essen, Herbstessen, Herbstliche Genüsse, Knoblauch, Kochen, Rezept, Rindfleisch, Rindsbraten, Rotkraut, Schneebergland Jungrind
Letzte Woche habe ich euch ja erzählt dass ich meine Rindfleischvorräte aufgefüllt habe.
Gestern haben wir einen „Sonntagsbraten“ daraus gemacht, Sonntagsbraten deshalb, weil wir heute keinen kriegen, da unterwegs.
Zeit genug hatte ich und so habe ich wirklich alles, auch das Rotkraut selber hergestellt, nur die Maroni waren vorgegart, Vakuum verpackt, da ich noch keine gesehen habe dieses Jahr.
Für den Braten für 4 Personen:
1.3 kg Rindfleisch, hier war das Brust
1 ganze Knoblauchknolle, geschält und durch die Knoblauchpresse gedrückt
1 großes Stück Ingwer, geschält, gehackt
1/8 l Rotwein (hier ein Merlot aus Korcula, Kroatien)
1/8 l Schlagobers
Salz, Pfeffer, ein Stückchen Butter
etwas Pflanzenöl
Den Braten habe ich am Abend davor bereits mit Salz und Pfeffer eingerieben und im Kühlschrank geparkt.
Eine große Pfanne mit etwas Sonnenblumenöl erhitzen, das Fleisch von beiden Seiten scharf anbraten und dann in einen Bräter mit Deckel geben.
Den Bratenfond mit dem Rotwein ablöschen, Butter dazu, den Knoblauch und den Ingwer ebenfalls und kurz aufkochen lassen.
Diesen Sud über den Braten gießen, zudecken und bei 170° ca. 3 Stunden braten. Die Garzeit bezieht sich bei mir auf meinen AEG Multibackofen, als Programm habe ich Infrabraten gewählt.
Es ist nicht notwendig den Braten zwischendrin zu übergießen, eigentlich kann man den Backofen alleine arbeiten lassen.
Als das Fleisch weich war, habe ich es aus dem Saft rausgenommen, und das Obers untergerührt, wer die Knoblauchstückaln nicht haben will, kann den Saft vor Zugabe des Obers durch ein Sieb gießen. Fleisch wieder rein und im Backofen bis zum Servieren beim Programm Warmhalten belassen.
Für das Rotkraut, für 4 Personen
1 Kopf Rotkraut, meiner hatte so 1,5 kg
Saft einer Orange
1 Apfel
1 halbe Zwiebel
etwas Pflanzenöl
Das Rotkraut habe ich gehobelt, ebenso die Zwiebel, den Apfel auf einer groben Reibe gerissen.
In einem Topf die Zwiebel mit dem Pflanzenöl andünsten, mit dem Orangensaft aufgießen, Rotkraut dazugeben, sowie den geriebenen Apfel und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ca. 20 Minuten bei halboffenem Deckel dünsten, die Flüssigkeit solle weg sein.
Für die Semmelknödel habe ich dieses Rezept verwendet.
Für die Maroni:
125 g vorgegarte Maroni
Saft einer halben Orange
1 Esslöffel Orangenhonig
1 Esslöffel Zucker
ganz wenig Butter
Für die Maroni in einer leeren Pfanne den Zucker langsam schmelzen lassen, mit dem Orangensaft aufgießen, leicht einköcheln lassen, den Honig und die Maroni zugeben und nochmal kurz einköcheln. Zum Schluß die Butter dazugeben. Fertig.
Wenn alle Beilagen fertig sind, das Fleisch in Scheiben schneiden und servieren.
Uns hats köstlichst geschmeckt, wobei mein Mann die Maroni nicht gebraucht hätte, ich wieder hab grad die als hervorragend dazu passend empfunden.
Auf jeden Fall ist an dieser Jahreszeit schön, dass man wieder Eintöpfe und große Braten kochen kann.
In diesem Sinne, wünsche ich euch einen schönen Sonntag.
Das war sicher wieder ein ganz besonders guter Schmaus.
Vorige Woche waren wir auch im Weinviertel in der Gegend von Wildendürnbach unterwegs. Leider hab ich erst zu Hause dann im Internet entdeckt, dass es da eine Rinderfarm gibt. Ich lass Dir mal den link da:
http://www.galloway.at/
Kann aber natürlich nichts über Preise oder Qualität sagen.
Das klingt interessant, aber zu unserem Bauern sind wir schneller ;-)…Wir fahren ja doch zwei Stunden bis wir da sind,..zumindest war das am Sonntag so. GAlloway Rind schmeckt übrigens urguat, hatte ich auch schon des Öfteren.
Für uns wäre es halt näher, eben so in einer Stunde.
Schade dass man nichts über den Preis lesen kann bzw. ob man eine gewisse Mindestmenge nehmen muss.
Hab leider nur wenig Platz in meinem Tiefkühler. Ist eh immer die Frage, ob es sich da auszahlt.
Unser Bauer hat glaub ich gar keine eigene HP, aber wir wußten vorher was es kostet und für die tolle Qualität vom Fleisch, noch dazu in Bio, war es jeden Cent wert.
Mir gefällt halt auch das ich bei den 10 kg verschiedenes dabei habe, sonst würd ich auch keine Brust kaufen,..aber solernt man neues kennen.
Also das heißt, man muss 10 kg nehmen? Und da ist alles gemischt?
Aber leider, 10 kg krieg ich nicht unter.
5kg muss man nehmen,..einzeln wollen sie nichts verkaufen, soweit ich das mitbekommen habe Gabi!
Ok. Danke.
Super so ein Braten! Ich hab noch nie einen gemacht, mir ist es irgendwie zu viel Aufwand, zu viel Fleisch, ich weiß auch nicht. Aber meine Oma machte oft wundervolle Braten am Sonntag. Ich erinnere mich gerade dran, das hat dein schöner Bericht ausgelöst! Schöne Erinnerungen an meine Kindheit und meine Familie. Danke dir! 🙂
lg, Reni
Für wieviele Leute kochst du in der Regel Reni? Bei mir sinds meistens drei aber hin und wieder auch vier, da ist so ein Braten ein relativ kleiner Aufwand, wobei durch die drei Beilagen wars wieder relativ aufwendig. Aber Hauptsache geschmeckt hats. Mein österreichische Oma hat ganz wenig gekocht, ich weiß jetzt gar nicht woher ich das habe das ich das gerne mache, weil meine Mama hat gekocht weil sie musste, nicht aus Vergnügen.
lg. Sina
Ich koche meistens nur für zwei. Das lohnt sich halt dann nicht wirklich. Natürlich könnt ich was einfrieren und am nächsten Tag mit ins Büro nehmen.
Meine Mama hat auch nicht viel gekocht, sie ist arbeiten gegangen und wir Kinder hatten das Glück, dass die Oma da war und uns umsorgt hat.
😉
lg, Reni
Für 2 Personen, da seh ich das wie du, ich finde Braten schmeckt auch erst ab einer größeren Menge gut.
Gut wenn eine Omi da ist gell 🙂
lg. Sina.
😉
Der Rindfleischbraten war eigentlich für heute vorgesehen. Das Wetter war aber zu schön, um nicht auswärts die Sonne zu genießen.
Liebe Grüße, Charles
So kann man das auch sehen Charles!
Dir wünsche ich eine schöne Woche!
lg. Sina
Danke, die schöne Woche wünsche ich dir auch.
LG Charles
Mhhh! Was gäbe ich jetzt für eine Portion! 🙂
Selbermachen liebes Marichen 😉
Hin und wieder so ein ganzer Braten ist echt was gutes.
lg. Sina
Hi Hi, liebe Sina, 🙂 Mache ich! Das schaut sehr, sehr lecker aus!
Liebe Grüße
Maria!
Danke, mit dem Fleisch kriegt man echt was gutes zusammen 🙂
🙂 🙂 🙂
Deine Zutaten mögen sich nicht, so, wie sie auf Abstand bedacht sind 😀
oh, lecker!!!! Ich will sofort Kastanien essen… *völlige Verzweiflung* 😀
Ich glaub ich mach heute Schupfnudeln mit Kraut. Mal sehen, nach dem ungesunden Essen die letzten Tage wäre auch ein Salat mal wieder drin 🙂
Grüßle
Claudi
Iss was dir Spaß machjt Claudi, ich glaube Essen auf das man keine Lust hat, KANN nicht gesund sein;-)
lg. Sina
Sag das mal diesen knusprigen Garnelen aus der Box vom Nordsee, auf die hatte ich gestern furchtbar lust, danach wars mir gar nichtmehr gut
Aber du hast recht, im Grunde glaube ich das ist wirklich so, das der Körper einem sagt was er braucht, ich brauche zur Zeit glaub Jod oder so, ständiger Hunger auf Fisch.
Ja das meine ich,..ich gaube auch dass das so ist, nicht umsonst steigt im frühjahr die Lust auf Gemüse, wo alles frisch kommt und im Herbst dann die auf Eintöpfe und Braten oder so,..das hat sicher seinen Grund.
Ja. Da hast du recht.
Ich esse grade jeden Tag Fisch, richtigen Fisch-heisshunger hab ich, sogar Hering, den ich sonst nicht so mochte… alles lecker 😀
Alles, klar, Goodwords fahren nur noch schnell tanken! 🙂
Wo seid ihr denn abgeblieben? Hab gestern extra Kuchenfür euch noch gebacken tztz, jetzt mussten wir alles selber essen,..aber echt!
Mensch, das war mir dann wieder völlig entfallen! 😀
hahah!
Das ist DAS Sonntagsessen!!! Ich komme sofort 🙂
Ganz liebe Grüsse und einen schönen Sonntag – Babette
Auch auf dich haben wir gewartet ggggggg,…tztz
lg. S.
Und da sagst du immer von dir, du bist eine faule Köchin. Faule Köche nehmen Rotkohl aus dem Glas oder TK. Lecker, könnt ich auch gerade verdrücken. Nur Kastanien, die hab ich noch nie gegessen. Hab aber Packung seit ein paar Tagen hier in der Speisekammer zu liegen.
Schönen Sonntag noch
LG Konny
Hm ja stimmt, aber Rotkohl ausn Glasl kommt mir nicht auf den Teller, Kastanien sind gut, am besten sind sie wenn man sie von den Maronistandeln direkt vom Ofen kauft,..hach!
lg. Sina
Stimmt, jetzt, da es wieder kühler ist, schmecken Braten und herzhafte Gerichte nochmal so gut!!
Genau! Im Sommer mach ich sowas auch sehr selten,wobei dieses Jahr wäre das gut gegangen gggg
lg. Sina