Schlagwörter
Bloggeburtstag, bloggen, Erdäpfelpuffer, Essen, Kochen, Rezept, Salat, Salbei
Die liebe Babette und ich haben ja schon mal gemeinsam gekocht, die Senfeier waren unser erstes gemeinsames „Projekt“.
Heute dreht sich bei uns beiden alles um Erdäpfel-Kartoffelpuffer.
Babette hat diese köstlichen Zucchini-Kartoffelpuffer gebraten und natürlich verbloggt.
Ich selber habe lang überlegen müssen was ich da machen soll, meine Erdäpfelpuffer Karriere ist ja noch nicht so lang, hab sie erst vor kurzem das erste mal selbst gemacht. DA aber vegan ohne Tierisches für den Tierfreitag.
Diesmal durfte es deftiger werden und nach Kühlschranksichtung ist mir auch das passende eingefallen.
Erdäpfel-Speck-Käse Puffer mit Salbei und Salat
Für zwei Personen:
260 g festkochende Erdäpfel, geschält, fein gerieben
40 g Speckwürfel
60 g geriebener Käse (hier grob geriebener Emmentaler)
3 Esslöffel Semmelbrösel (oder soviel wie der Teig benötigt um formbar zu werden)
+ ein paar Brösel damit man die Puffer drin wälzen kann
2 frische Blätter Salbei (danke an die edle Spenderin, meiner ist ein Krevechal grrrr)
Pfeffer frisch gemahlen
Pflanzenöl zum Rausbraten
Salat nach Wahl, hier war das Eisberg mit rotem Paprika, nur mit etwas Essig besprüht und gesalzen und gepfeffert.
Die geriebenen Erdäpfel mit dem Speck und dem Käse vermischen, NICHT Salzen!!, etwas frisch gemahlenen Pfeffer dazugeben.
Semmelbrösel dazugeben, bis eine formbare Masse entsteht. Zum Schluß den klein geschnitten Salbei untermischen, Puffer formen und auf jeder Seite in Bröseln wälzen.
Im Pflanzenöl braten bis sie knusprig sind, aber bei nicht zu großer Hitze.
Salat auf dem Teller anrichten, die Puffer dazugeben und sofort servieren.
Gut würde da auch Knoblauch Rahm Sauce dazu passen, wir hatten nur Salat.
Sehr deftig, deshalb reichen 2 pro Person vollauf und man ist satt.
Liebe Babette, herzlichen Glückwunsch zum ersten Bloggeburtstag! Und ich freue mich auf viele weitere gemeinsame Kochereien.
oha, so deftig wie die puffer daher kommen, würden mir die auch schmecken.
auch wenn ich es mir mit einigen hier verscherzen werde, aber ich mag kartoffelpuffer nicht mit apfelmus. da schüttelt es mich immer, wenn ich das sehe. ;.)
du wechselst ja in letzter zeit das titelbild schneller als so mancher seine unterhosen. lol
LikenLiken
Hab ich auch noch nicht versucht,..mit Apfelmus.
Dieses Foto habe ich in Perast aufgenommen, auf einer Mole, da lag das tote Tierchen in voller Pracht.
Zum nächsten Beitrag kommt wieder ein passender Header grins!
LikenLiken
Ja, ich würde mich gleich an den Tisch setzen. Sage mal, was bedeutet: Krevechal?
LikenLiken
Krevechal ist etwas das nicht „altersgemäß“ wächst.
Also zb. Paradeiserpflanzen die sich nicht ordentlich entwickeln sondern kleiner sind als andere.
Alles klar?
lg Sina
LikenLiken
Jepp. Verstanden. Danke 🙂
LikenLiken
Gerne Emily!
LikenLiken
Für mich bitte mit ohne Speck… ggggg
Legga!
Liebe Grüße
Ute
LikenLiken
Gerne, hier werden Sonderwünsche nach Möglichkeit erfüllt ggggg
Lg. Sina
LikenLiken
Na wenn das kein Service ist! 😉 gggg
LG
Ute
LikenLiken
Guter gell? gggggg
Lg Sina
LikenLiken
Jaaaaa! gggg 🙂
LikenLiken
LG
Ute
LikenLiken
Ich hab Huuuuuungaaaaaaaaaaaaaa!!! 😀
Die sehen aber super kross aus
Zauberhafte Grüße …. Katja
LikenLiken
Soo kross wie die ohne nix drin, waren sie nicht, aber das war ja ganz anders zubereitet!
LIebe Grüße Sina
LikenLiken
Erdäpfeldatscherl in jeder Form esse ich sehr gern! Man kann auch gut Reste von an Xöchten in Würferln schneiden und in die Masse tun. Und du hast wieder einmal recht: zwei Stück davon und man ist sowas von satt.
Grewengerl heißt das übrigens. 😉
LikenLiken
A xöchts war nicht vorrätig, Speck aber immer 😉
Da siehst wieder, Grewengal tät da keiner sagen sondern Krewechal halt gggggg
LikenLiken
Wow, meine Hochachtung: NICHT Salzen!
Das ist zum erstenmal bei dir zu lesen.
Die würde ich auch gern essen, diese Puffer.
hmmmmmmmmm
LikenLiken
Da habe ich es geschafft dich zu überraschen? Dieser Tag wird im Kalender eingetragen gggggg 😉
lg Sina
LikenLiken
Boah, danke, das freut mich.
LikenLiken
🙂
LikenLiken
Fast in jedem Blog, den ich mir bis eben angeschaut habe, gibt es Essen zu sehen und das macht so verflixt hungrig.
LG Mathilda ❤
LikenLiken
Du liest die falschen Blogs hehe,…nein nein lies nur weiter, wir wollen ja dass ihr hungrig werdet
lg Sina
LikenLiken
Danke, dass du mich erinnerst hast, dass ich auch mal wieder Pupper machen könnt. Ich mag sie ja in allen Variationen, deftig und auch süß. Lecker.
LikenLiken
Na wozu sind Bloggerkollegen sonst da? 😉
LikenLiken
Oh, und ganz lieben Dank für deine Glückwünsche! Ich freu mich schon sehr auf unsere nächsten „Projekte“ 🙂
LikenLiken
Ich mich auch!
Mail kommt morgen, bin nur am Durchflug 😉
LikenLiken
Uiii, die sehen ja wirklich fein aus. Ich liebe Salbei! Und deftig ab und zu, das gefällt ja vor allem meinem Mann 😉
Ja, jetzt müssten wir nur noch kosten können, dann wär’s perfekt!
Liebe Grüße
Babette
LikenLiken
Pingback: Zucchini-Kartoffel-Puffer – Kochen mit meiner Zwillingsbloggerin | Babette's