• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 21. Februar 2014

Fastenzeit

21 Freitag Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 60 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Fastenzeit, Fleisch, fleischlos, Ostern, Trinken, Wurst

Eigentlich hatte ich für dieses Jahr keine Fastengedanken.
Obwohl ich letztes Jahr noch schrieb, ich werde das wieder machen mit realistischeren Zielen.

Dann habe ich gestern bei Gabs gelesen das sie dieses Jahr die Fastenzeit auf ihre Art einhalten wird.

Nach reiflicher abendlicher Überlegung (das Fußballspiel Ajax-Salzburg war in der zweiten Hälfte so fad, das ich mich gedanklich abgewandt habe) werde ich nun doch fasten.

Und zwar so:

Kein Alkohol
Das ist eigentlich kein Verzicht für mich, weil ich sehr selten mal was trinke

Getränke
Wasser in jeder Form..keine süßen Säfte nichtmal meine eigenen
Kaffee

Fleisch/Wurst
Wie letztes Jahr nur am Sonntag

Süßigkeiten, Kuchen
Wie letztes Jahr nur am Sonntag

Das wars auch schon wieder.
Ob meine Familie mitmacht, weiß ich noch nicht, mein Mann sicher nicht, aber vielleicht meine große Tochter, die ist nicht so der Fleischfan.

Aja der Zeitraum:
5. März – 19. April

Passt sehr gut, weil zwei Wochen später geht’s auf Reisen, da wird dann wieder geschlemmt, was das Zeugs hält.

Wer denkt noch darüber nach in der Fastenzeit auf irgendetwas zu verzichten?

Überbackenes! Köstliches!

21 Freitag Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 30 Kommentare

Schlagwörter

überbackene Brote, Brot, Essen, Gemüse, Kochen, Rezept, Speck, Wurst

Vor ein paar Tagen hat der Roger auf seinem Blog Club-Sandwiches vorgestellt.

Die sehen wirklich so köstlich aus, nur irgendwie mag das hier niemand, eigentlich nur wegen den Schwierigkeiten, die man beim Essen hat,…weil so ein Brot schmeckt sicher ganz, ganz ausgezeichnet.

Auf jeden Fall hat mich das erinnert dass wir unseren liebsten Snack, mit Brot, schon länger nicht hatten.

Was braucht man?

Brot, egal welches, weiß oder körniges, oder Bauernbrot oder was man gerne mag. Am besten schmeckts uns mit dunklem Brot.
Pro Person mindestens 2 Scheiben

gekochte Erdäpfel (in der Schale gekocht)
pro Person eine kleine, in Scheiben geschnitten

frisch geschnittene Paprikastreifen, egal welcher Farbe
Pro Brot 2-3 Streifen

Cocktailtomaten
pro Brot eine, geviertelt

Zwiebelringe, frische
pro Brot 2-3

Würstel oder Wurst oder auch Speckstreifen
auf jeden Fall was würziges, in Scheiben geschnitten oder eben Speckstreifen
Menge je nach Größe der Brote 🙂

Käsescheiben
Wir nehmen immer Emmentaler, den ich vom Stück passend zur Brotgröße zuschneide. Geht sicher auch mit Gouda oder anderem schmelzendem Käse.

Und los geht’s:

Ein Backblech mit einem Stück Backpapier auslegen und das Backrohr auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.

Brotscheiben auflegen und dann als erstes die Wurstscheiben oder den Speck auf das Brot legen.
Dann nach Laune die restlichen Zutaten auf die Wurstschicht legen.
Salzen, Pfeffern, zum Schluß die Käsescheiben draufgeben.

Ich geb das nun ins Backrohr bis der Käse geschmolzen ist und etwas Farbe angenommen hat, ganz zum Schluß erhöhe ich die Temperatur auf 230°, was bei meinem AEG Multibackofen der Grillstufe entspricht, wenn ihr ein Grillprgramm habt dieses verwenden, ansonsten nur die Temperatur erhöhen.
Aber nur ganz kurz, bis der Käse schön knusprig ist.

Sofort servieren.
Wir essen gerne Blattsalate dazu,…wegen den Vitaminen natürlich.

Hier ist das eigentlich entstanden um Brotreste nicht wegwerfen zu müssen, mittlerweile kaufe ich extra die Zutaten ein, weil wir das so gerne essen und wir nicht so oft Brot übrig haben.

Ich wünsche euch einen wunderschönen Freitag!

010

013

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent
  • Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2014
M D M D F S S
« Jan   Mrz »
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie