Schlagwörter
Birnenbaum, Frühling, Garten, Grün, Primeln, Tulpen, unser wilder Garten
2013 hab ich ziemlich rege von unserem wilden Garten berichtet, und das trotzdem ich wahrlich nicht die Gärtnerin vor dem Herrrn bin.
Aber Fotos kann man ja immer machen oder?
Diesmal geht’s mit dem los was ich bisher im Garten gefunden hab:
Unser junger Birnenbaum, den wir im Herbst nur ganz wenig zurückgeschnitten haben, der lebt noch 😉
Eine von vielen blühenden Primeln!
Eine Tulpe schaut auch schon raus.
Nicht viel was Leben zeigt oder? Alles andere hab ich genauer angesehen und noch kein Zeichen von Frühlingserwachen entdeckt, aber ich bleibe dran, versprochen, damit auch 2014 einige Gartenbilder hier zusammenkommen.
Gemüse und Kräuter werde ich dieses Jahr erst Ende Mai ansetzen, weil ich im Mai 2 Wochen weg bin und niemandem die Verantwortung für frisch gesetztes Zeugs übergeben möchte.
Na bitte, ein bisschen was tut sich ja schon. Im Park treiben auch schon so manche Sträucher aus.
Ich habs eh schon oft erwähnt. Ich mag Deinen wilden Garten. Gärten, die gar so „geschniegelt“ sind, vielleicht gar mit englischem Rasen, den man nicht oder kaum betreten soll, die gefallen mir nicht wirklich. Die sehen mir zu „aufgeräumt“ aus. Hätt ich einen Garten, würde ich es wahrscheinlich genauso halten wie Du.
LikenLiken
Meine Sträucher tun nix, die haben wir ja auch so weit zurückgeschnitten, seufz
LikenLiken
Wart mal ab. Ist ja noch Zeit.
LikenLiken
Ui, Gartenfotos, wie schööööön! Ich mag es, zu beobachten, wie die Knospen dicker werden und dann hoffentlich bald aufspringen…. Hier Tulpenspitzen, Krokusse und Primeln – und auch ein WILDER Garten!
Viel Spaß beim Werkeln und Fotografieren!
LikenLiken
Du auch einen wilden Garten? ggg
Aber ich glaube nicht dass du so eine lausige Gärtnerin wie ich bist.
lg Sina
LikenLiken
Ha, Sina… DAS glaube ich aber SCHON!
Wir könnten ja mal eine SchmuddelEckenFotoChallenge machen 😉 – der Sieg wär´ mir sicher!
Und? Spaß macht´s trotzdem!
Winky!
LikenLiken
So isses, am meisten macht mir das Ernten Freude ggggg
LikenLiken
Jahaaaa! Ernten! Einkochen! Im Winter lecker schlemmen! 🙂
Manchmal ist aber auch ÄsteZurückschneiden äußerst BEFREIEND und eine gute FrustAbbauMethode
😉
LikenLiken
Jajajaj!
Hab heute eine meiner letzten Sirupflaschen aufgemacht, Holllersirup…einfach göttlich wie der schon riecht, wenn man die Flasche aufmacht.
Äste zurückgeschnitten haben wir im Herbst, aber sehr, sehr viele, hoffe wir kriegen heuer überhaupt Obst.
LikenLiken
Man sagt ja, dass das Zurückschneiden zum „Obsteln“ antreibt… also, alles wird gut!
Bei uns hingegen… durften sich die Bäume nach jahrelangem KurzAstSchnitt mal austoben! Schaun wir also… 😉
LikenLiken
Unsere wurden seit Jahren nur ganz wenig geschnitten, deshalb im Herbst diese Aktion, in meinem Blog kannste mal gucken wenn du magst da sieht man wie die aussehen nach dem SChnitt.
Es war notwendig. diese Radikalität. Wir hatten im Sommer soviel Obst weil jedes kleinste Ästchen Tonnen drauf hatte, war so ein gutes Obstjahr, aber das war echt zuviel des Guten.
LikenLiken
Unsere Vorbewohner haben die Bäume immer sehr akkurat gehalten – mir war nun unbedingt nach Wildwuchs… hoffentlich rächt sich das nicht. Vielleicht sollte ich schon mal EinmachGläser horten… 😉
Wir hatten am Ende von einem Quittenbaum so viele Früchte, dass wir tagelang im Akkord gekocht haben – der Schrank war voll. Es hat Spaß gemacht, war aber auch anstrengend und noch mehr brauchts eigentlich nicht…
mir ging es nur um die Optik im Garten – nur nicht zuuuuuu ordentlich (dann fallen die Schmuddelecken so auf!) 😉
LikenLiken
Ein zu ordentlicher Garten ist nix,..für mich gehört da ein bissl Wild rein, einen englischen Rasen mag ich nicht.
Unsere Bäume sind ja teilweise schon ururalt, bis auf die, die wir selbst gesetzt haben,..über 50 Jahre weiß ich von einem Apfelbaum.
Quitten hätte ich gerne, hast du da die kleine wilde Sorte? Die schmeckt am besten, hatte dieses Jahr das Glück wildwachsende zu finden und hab die auch verköchelt..köstlich ist das.
Akkord verkocht hab ich Weintrauben (die wuchsen vom Nachbarn rüber hihi) zu Saft und Gelee, Hollerblüten, HOllerbeeren dann im Herbst.
Und was mir halt sonst noch so in die Hände fiel, viele Freunde brachten mir was vorbei, weil sie selber nix anfangen können damit.
Gut für mich 🙂
LikenLiken
Jaaa, sehr gut! Wir haben großartig tragende Pflaumen, einen MirabellenBaum, der soooo reichlich getragen hat (da kommste in Schweiß, die Früchte halten ja nicht nicht so lange), eine ApfelQuitte (schätzungsweise SEHR kultiviert, von den Vorbewohnern gepflanzt, gehegt und gepflegt, eine sehr feine Frucht, nicht zu holzig, ganz gut zu verarbeiten). Dann gibts zwei Apfelbäume, JohannisBeeren, Stachelbeeren (als Marmelade ein TRAUM!) und Brombeeren wachsen hier eh überall wild… die Himbeeren sind nicht mehr schön gewesen (sicher überaltert), da hätt ich gern eine neue, große Sorte. Während der HolunderZeit war ich krank, da konnte ich beim besten Willen nicht in die Büsche – hab das aber für die kommende Saison vor. Wir haben uns erstmal ran getastet, waren aber mit den Ergebnissen total glücklich. Fein schmeckt Quitte mit Limette und Rosmarin… hmmmm… da kann man auch dekorativ ein Scheibchen und ein Stielchen mit ins Gläschen geben 😉 – schick als Mitbringsel.
Ein über 50 Jahre alter Apfelbaum ist natürlich ein Traum! DA sind unsere deutlich jünger… und klein… aber die Ernte hat gereicht! Nur zum Druntersitzen im Sommer taugen sie noch nicht… aber da haben wir eine tolle Walnuss 🙂
LikenLiken
Na da habt ihr auch reichlich und um die Quitte beneide ich dich sehr.
Brombeer-und Himbeersträucher haben wir vor ein paar Jahren junge gesetzt, die tragen so leidlich,..müssen wir dieses Jahr beobachten, sonst kommt was neues.
Apfel haben wir den alten, und einen der hm 12 ist und ordentlich trägt und zwei die erst drei Jahre sind glaube ich, einen Birnbaum, 2 Zwetschkienbäume, wobei einer auch schon ururalt ist, aber auch wunderbare Früchte hat.
Die Tarauben die rüberwachsen zu tausenden, dann Holler gsd auch im Garten hier aber auch draussen, wenn ich beim Laufen was sehe, fahr ich dann mitn Rad hin und hole.
Aja und seit diesem Jahr habe ich auch die Hetschal (Hagebutte) geerntet hier im Garten und verkocht.
wenn du magst schau mal in mein Flick Album, das ist offen, da habe ich ab August zusätzlich zum Blog etwas dokumentiert, unter anderem auch die Obstbaumschnitte 🙂
Walnuss hab ich keinen, aber da sind in der Umgebung genug wildwachsende, da hol ich mir die Nüsse auch.
LikenLiken
oh ja, da schau ich gern! Vielen Dank für den Link!
Unser einer Walnussbaum ist gleichzeitig „Dach“ unseres Lieblingsplatzes im Garten. Mir war früher nie bewusst, was für einen tollen Duft die Blätter ausströmen! Wenn Du Nüsse sammeln gehst, zerreibe mal eines… hmmmm! 🙂
Jetzt flickr
!
LikenLiken
Ich weiß 🙂
Ich liebe auch den Geruch von den noch grünen Nüssen und essen tu ich sie am liebsten wenn sie noch nicht ganz reif sind, und man die inneren Häute noch von der Frucht abziehen muss, da zu bitter 🙂
Ich guck auch grad Flick, da kommen Erinnerungen hoch 🙂
LikenLiken
ja, die an den Sommer, schätze ich… Es sind total schöne Bilder! Sehr fruchtig (und fleißig)!
Ihr habt einen schöööönen Garten – wir haben ein Hanggrundstück, da hats nicht so schöne Ebenen. Es gefällt mir bei Euch!
Ich überlege grad, ob ich auch mal so ein FotoAlbum anlegen soll… 😉
LikenLiken
Ja bitte mach das Britta!
Meine Alben sind ja alle öffentlich, aber hauptsächlich sieht man ja keine Personen, sondern eher, Ausflüge, Urlaube, katern, und natürlich Essen in jeder Form.
Hanglage hat auch seine Reize!
LikenLiken
ja, das hat sie… zumal wir dadurch auch einige wirklich uneinsehbare gemütliche Eckchen haben… wir haben uns auf Anhieb hier wohl gefühlt – vor nunmehr fast einem Jahr sind wir her gezogen! Die Zeit vergeht so schnell…
Das AlbumThema behalte ich im Auge… Deine Fotos sind Anreiz!
Hab einen schönen Abend, Sina!
Grüße an den OberGärtner! 🙂
Herzlich!
Britta
LikenLiken
Liebe Britta, ich würd mich freuen wenn ich bald bei dir auch Gartenfotos finde 🙂
Den Gärtner grüß ich gerne, ich begebe mich in Kürze zu ihm auf die Couch, wenn mich die Katzen lassen pffff!
Übrigens, mit good word for bad Word, mache ich im September HOllerbeerenlikör,…falls du dich anschließen möchtest 🙂
Schönen Abend!
LikenLiken
Aber aufregend oder? Wie alles so ganz ganz langsam aufwacht 🙂 schön 🙂
LikenLiken
Ja das mag ich auch gern, viel lieber als den Herbst, wo alles nach und nach verblüht!
Schönen Sonntag!
lg Sina
LikenLiken
Ich mag alles glaub ich? Allerdings liebe ich seit zwei Jahren plötzlich die wärme im Sommer sehr. Davor war ich eher ein Kälte-Mensch, jetzt geniesse ich die Sonnenstrahlen und die Wärme. Im Herbst liebe ich den Wind und das gute Essen, im Winter mag ich zu sehen wie alles ruhig ist und irgendwie langsamer geht 🙂 alles schön.
Dir auch nen schönen Sonntag 🙂
LikenLiken
Oha,..nein nein Winter mag ich nicht gggggg
LikenLiken
doch manchmal mag ich den auch. Spätestens wenn ich mit roter kalter Nase von draußen rein komm und einen warmen Tee und Kekse dazu essen… dann mag ich den Winter 🙂
LikenLiken
naa, ich bin froh wenn jetzt endlich der Frühling kommt!
LikenLiken
ja, ich ja jetzt auch 🙂 ich freu mich einfach imme auf das nächste…
LikenLiken
Ist schon so weit? Bei mir liegt überall Laub, ich seh nix.
Aber das Laub, was ich letzte Woche aus dem Teich angelte (satt zu arbeiten!), liegt wieder drin. War der Sturm! 😀
LikenLiken
Oder wars das rote Katz? 😉 die das Laub wieder reingeworfen hat? gggg.
Wichtig ist dass wir unsere Verabredung für den Herbst nicht vergessen…du weißt schon, geistige Genüsse ggggg
LikenLiken
Selbstverständlich!! 😉
Apropos Katz: Scheint wieder keiner ihrer Leute daheim zu sein, denn sie stand früh Schlag 7.oo Uhr bei mir an der Terassentüre. Jetzt hatte ich von gestern einen Fiscshkopf übrige. Will raus, Katz huscht rein. Ich schnapp die Katz und will mir ihr zum Fisch, just in dem Augenblick erbebt und wogt das Monatier. Ich setz schnell ab, es wogt weiter ….. Da reiherts mir einen Strahl wie mit dem Gartenschlauch in meine Einflugschneise zur Bude.
Ich weiß jetzt jedenfalls genau, was sie sich bei Nachbars reingehauen hat :-))
Dann ist sie kurz um die Ecke, aber nach 10 Minuten stand sie wieder hungrig an der Tür.
LikenLiken
jessas, lassen die die arme Katz alleine zurück? Wenn sie wegfahren? Oder nur einen Tag?
Mein Katzenmutterherz ist grad ganz empört.
HOffe das Tierchen hat sich nicht den Magen verdorben mit einer Maus oder einem Vogel…
LikenLiken
Ich habe keine Ahnung, wie lange keiner da ist.
Trockenfutter war es, was sie mir entgegen feuerte. Noch ganz frisch.
Habe gerade geguckt, sie ist mit dem Makrelenkopf beschäftigt 😉
LikenLiken
Ich denke, wir in Norddeutschland bekommen einen frühen Frühling, aber meine Erfahrung sagt mir, dass es besser nicht zu früh auszusäen, die Maifröste vernichten dann zuviel, obwohl mein erstes großes Paket mit Kartoffeln und Samen auch schon eingetroffen ist und der Gärtnerdaumen juckt. Meiner Tulpen schauern auch so aus und die ersten Krokusse blühen.
Einen schönen Sonntag, lg Marlies
LikenLiken
Ich hab gar keinen Gärtnerdaumen 😉
Wie gesagt ich bin im Mai weg, und werde erst danach alles mögliche aussetzen,..
Dir auch einen schönen Sonntag, lg. Sina
LikenLiken
Hach, der Birnbaum lebt, was für eine Freude.
Und die Primeln gucken schon, was sich tut, super.
Boah, die Tulpen scheinen auch neugierig zu sein.
LikenLiken
Ich hoffe die anderen Obstbäume haben uns die Schneiderei nicht übel genommen und beleben sich auch wieder gggg.
Hoffe jetzt nur dass kein Schnee mehr kommt.,..seufz
LikenLiken
Oh, da ist tatsächlich noch nicht so viel. Da spriesst ja sogar bei mir mehr. :o) Ich habe auch bereits Samen gekauft, um in meiner Wohnung das eine oder andere aufzuziehen. Ich fürchte nämlich, dass der Frühling so wird, wie letztes Jahr und dann erst wieder im Juni Gartenwetter ist. Dagegen will ich mich wappnen. *grins*
LikenLiken
Außer Kräuter hab ich keine Samen hier, aja doch Zucchini und Gurken, aber wie gesagt, alles erst im Mai.
Ich denke der Frühling wird dieses Jahr ganz toll werden 🙂
LikenLiken
du erinnerst mich daran dass es höchste Zeit ist Tomaten und Peperoni auszusäen!
LikenLiken
Da kaufe ich Pflanzen, und das erst, wie erwähnt, im Mai, nach unserer Reise.
LikenLiken