Schlagwörter
Backmalz, Bohneneintopf, Brot, Dalmatien, Essen, Kochen, Kroatien, Rezept, selbstgebacken, Serbien
Zur „Einweihung“ meiner neuen Kategorie gibt’s heute mal ganz was einfaches, aber auch ganz was köstliches.
Und weils so was einfaches ist, hab ich das Gericht wenigstens mit selbstgemachtem Weißbrot serviert.
Erstmal der Teig, der muss ein paar Stündchen in Ruhe vor sich hingehen:
500 g Weizenmehl
1/2 Würfel frische Germ(Hefe) oder ein Packerl Trockengerm
ca. 450 ml lauwarmes Wasser
1 Teelöffel Kräutersalz
2 Esslöffel Olivenöl
5 g Ofners Bio Backmalz (kann man weglassen, verbessert das Ergebnis aber ungemein)
Alle Zutaten zu einem Germteig verarbeiten, mit einem Tuch abdecken und mindestens 2 h aufgehen lassen. Bei mir stand er seit 7 Uhr früh, bis ich ihn um halb 11 gebacken habe.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und zur gewünschten Form bringen, nochmal eine halbe Stunde gehen lassen.
Backen bei 180°, zumindest in meinem AEG Multibackofen, Intervall Dampf heißt das Programm dass für Brot bestens geeignet ist.
Backzeit war 45 Minuten.
Der serbische Bohneneintopf ist so eine Sache.
Seit Kindheit sagt man hier zu so einer Art Eintopf, er sei ein serbischer.
Ich glaube es nicht mehr, seit ich vor 3 Jahren in Kroatien, Dalmatien einen ähnlichen Topf serviert bekam, dort hieß er dalmatinische Bohnenspezialität oder so.
Ich werde mich im Mai umsehen, wie das in Bosnien, Montenegro usw. aussieht, und ob ich da auch lokale Bohneneintöpfe krieg, die alle anders heißen aber dasselbe sind.
Bohneneintopf
Für 4 Portionen:
400 g weiße getrocknete Bio Bohnen 12 h in 1l lauwarmem Wasser einweichen
Am nächsten Tag:
2 große Zwiebel, gewürfelt
150 g Schinkenspeck, gewürfelt
3 Knoblauchzehen, gewürfelt
in etwas Sonnenblumenöl andünsten, das soll nicht knusprig werden, nur angedünstet.
Papriakpulver, ich hatte ungarisches plus zusätzlich etwas scharfen geräucherten Paprika da, nach Geschmack
1 Teelöffel Chiliflocken (kann man weglassen, wenn man es nicht scharf mag)
1 Esslöffel Majoran
2 Lorbeerblätter
1/2 Teelöffel Rosmarin, gemahlen
und 1 Esslöffel Mehl dazugeben, die Bohnen samt Einweichwasser ebenfalls dazugeben, und auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
Ich hab zwischendurch etwas Wasser nachgegossen, die Bohnen sollten die gesamte Kochzeit unter der Flüssigkeit sein, sonst bleiben vereinzelte hart.
Sobald die Bohnen dann weich sind nach Geschmack salzen und pfeffern.
Ich habe dann noch 1 Knoblauchzehe gehackt und dazugegeben vor dem Servieren.
Nachkochempfehlung!!!
Es dauert zwar seine Weile bis das Essen auf den Tisch kann, aber es zahlt sich aus, keine Dosenbohnen zu verwenden, dann würde dieser Eintopf nämlich sehr viel schneller fertig sein.
Ist aber kein Vergleich.
Pingback: Serbischer Bohneneintopf mit geselchten Ripperln | giftigeblonde
Pingback: Weißbrot mit Sauerteig | giftigeblonde
Pingback: Fast Food, aber selbstgemacht: Überbackene Thunfischweckerl | giftigeblonde
Pingback: WM Snack: überbackenes Weißbrot – natürlich selbstgemacht | giftigeblonde
Pingback: Immer wieder Sonntag,..Vorgeschmack auf den Balkan: Sarma | giftigeblonde
*schmatz* Ich hatte mal einen lieben Nachbarn aus Serbien, der so einen leckeren Bohneneintopf gezaubert hat. Und die Ćevapčići, die waren auch ein Traum – mit unendlich viel Knofi. 😀
Ich denke, dass Dein Bohneneintopf ohne Schinkenspeck und Brot auch mit meiner Diät vereinbar wären…z.B. nach der Fastenkur. Hungeeeer! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das war ein magerer SChinkenspeck durchaus für Diäten geeignet. Brot war nicht diätisch, wegen dem Weizenmehl und wegen dem Fett, lässt man das weg, geht’s ist aber kein Brot mehr gggg..
Kriegst du jetzt gar nix mehr oder wie? kreisch!
lg Sina
Gefällt mirGefällt mir
Doooch, noch ja. Als auch später noch, aber dann eine Zeit lang nur flüssig. Werde den heutigen Diättag noch posten….vermutlich wirst Du Dich kugeln vor Lachen. *seufz*
Gefällt mirGefällt mir
Nein eher vor Mitgefühl, meine lIebe
Ich denke nämlich dass Sport alleine auch reicht. Wenn man beim Essen ein bisschen aufpasst, reicht das. Spreche ich aus Erfahrung.
Aber du wirst wissen was für dich das beste ist.
Nur ich kann ganz schwer auf Essen verzichten und nur trinken wäre nicht so meines.
Liebe aufmunternde Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Weisse Bohnen gab’s viel in meiner Kindheit und ich mag sie noch heute. Dein Eintopf tönt perfekt für den Winter (der noch auf sich warten lässt) und ist wohl auch ein wenig scharf, so wie ich’s liebe.
Gefällt mirGefällt mir
Hier ist auch kein Wetter eigentlich für solche Sachen, aber geschmeckt hats trotzdem.
Es war scharf ja 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Gute Idee, haben wir vor vielen Jahren öfter gegessen, sollte ich mal wieder machen!
Gefällt mirGefällt mir
so ein selbstgebackenes brot schmeckt so viel besser als gekauftes. und die bohnen sehen auch sehr lecker aus. du machst mir hier immer richtig appetit. ich lad mich mal bei dir zum essen ein 😉
lg
Sammy
Gefällt mirGefällt mir
Du bist jederzeit willkommen!
Lg Sina
Gefällt mirGefällt mir
Sieht wirklich sehr sehr gut aus :)) aber jetzt hab ich wieder hunger 😀
Gefällt mirGefällt mir
Hoffe du hast auch so spät noch was zu essen bekommen, Tobias 🙂
Lg. Sina
Gefällt mirGefällt mir
Leider nein :))
Aber den Hunger habe ich mir für das nächste Frühstück aufgespart 😀
Gefällt mirGefällt mir
Hauptsache du bist nicht verhungert 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hahaha stimmt :))
LG Tobi
Gefällt mirGefällt mir
Ooooh, schaut das lecker aus.
Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen, lach.
Gut, dass mein Magen voll ist.
Gefällt mirGefällt mir
Meiner auch,..dabei hab ich gar kein Abendessen gehabt heute tztz
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Oh, das ist ja interessant. aber so geht es mir auch oft, wenn ich nachmittags Obst gegessen habe, dann brauch ich meist abends nichts mehr.
Gefällt mirGefällt mir
Nachmittags hab ich drei Kekse und einen Espresso getrunken, nix mit Obst…schlecht eigentlich weil außer den Bohnen hatte ich gar kein Gemüse gestern…seufz.
Gefällt mirGefällt mir
Meine serbische Küchenhilfe brachte mir vor kurzem serbischen Bohneneintopf mit um ihn zu probieren. Was war der lecker.
Dafür gabs bei mir heute Linseneintopf und morgen auch 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Sah der ähnlich aus? gggggg
Linseneintopf ist klasse! Den mag ich auch gern, in vielen Variationen!
Gefällt mirGefällt mir
Sie hatte weiße und grüne Bohnen durcheinander. Boah das war lecker.
Gefällt mirGefällt mir
grüne auch dabei? Das kenne ich gar nicht
Gefällt mirGefällt mir
Ich fand es erst sehr eigenartig, da ich es nicht kannte.Vielleicht ist es auch Region bezogen . Sie kommt aus einem kleinen Dorf wo jeder alles noch für den Eigenbedarf anbaut. Jeder hat sein Schwein und seine Kuh und einen riesen Garten/Feld.
Gefällt mirGefällt mir
Den Ort kennst du nicht wie der heißt auch nicht?
Ich kenne jemanden aus SErbien der auch aus so einem Nestchen kommt, da gibt’s auch noch Plumpsklos.
Gefällt mirGefällt mir
Ich frag am Montag mal nach wo sie her kommt. Ich lass mir auch mal ihr Rezept geben.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist lieb!
Gefällt mirGefällt mir
Cool – das gibt’s auch in Dosen und klappt somit auch für mich 😀
Gefällt mirGefällt mir
Maa, da brauchst doch keine Dose dazu Rufus, wenn sogar ich das kochen kann!
Gefällt mirGefällt mir
Na das probier‘ ma mal aus :- D wirst Dich wundern… D
Gefällt mirGefällt mir
Probiers aus, ist wirklich kein Hexenwerk!
Grundvoraussetzung: Gute Produkte, also aus an grauslichen Speck wirst ka gute Bohnensuppen kriegen ggg
Gefällt mirGefällt mir
Du glaubst wirklich, dass bei mir ein grauslicher Speck auftaucht? tststs…
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaub gar nix aber wenn du mir von Dosensuppen erzählst? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Eine Errungenschaft des Abendlandes 😀
Gefällt mirGefällt mir
eine böse…ich mag keine Dosensuppen gggg
Gefällt mirGefällt mir
I geh Bohnen kaufen …
Gefällt mirGefällt mir
Gute Idee!
Gefällt mirGefällt mir
Boah.. lang nicht mehr gegessen, hört sich gut an.. vielleicht etwas für Samstag
Liebe Grüße
Nixe/ Isolde
Gefällt mirGefällt mir
Klassisches Samstagsessen so ein Eintopf da hast du recht.
Bei uns ist alles weg, nächstes Mal muss ich definitiv mehr kochen.
Liebe Grüße Sina
Gefällt mirGefällt mir
Noch lieber mag ich die Bohnen aus dem Ofen…. jedenfalls das richtige Essen für dies Schmuddelwetter heute.
Gefällt mirGefällt mir
Schnuddelwetter? oha
Hier Sonnenschein, aber trotzdem esse ich sowas gern gggg
Bohnen aus dem Ofen? Wie geht das? So Tomatig?
lg Sina
Gefällt mirGefällt mir
toskanisch, amerikanisch, mexikanisch- gibt verschiedende Arten und schmecken alle richtig gut.
Hier regnets heute… nicht schön.
Gefällt mirGefällt mir
Wenigstens kein Schnee Ninive!
Ich glaube ich weiß schon was du meinst, sowas wie Baked Beans
Da bin ich nicht soo der Fan davon, eben wegen der Paradeissauce die meist damit einhergeht.
Gefällt mirGefällt mir
muß nicht tomatig sein, kann auch mit Bier, oder anderem Gemüse daherkommen.
Gefällt mirGefällt mir
mit Bier? Interessant!
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns heißt das Serbische Bohnensuppe – obwohl es ein Eintopf ist. Schmeckt super, darf ich aber derzeit nicht kochen, weil Mütterlein keine Hülsenfrüchte mehr verträgt 😦
Gefällt mirGefällt mir
Das blöde Alter,..wenn man da nimmer essen kann was man gerne hätte.
Meiner Oma gings auch immer grottenschlecht wenn sie Zeugs ass das die besser lassen sollte.
Serbische Bohnensuppe sagen wir auch, aber eher Bohneneintopf.
Gefällt mirGefällt mir
dein Brot sieht ja schon mal tol aus. Schmeckt bestimmt auch toll. Einen Teller von deiner Bohnensuppe hät ich gern. Ich darf keine kochen. Mein Mann verachtet sie, genauso wie Linseneintopf. Und für mich alleine lohnt das nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Ohh, du wärst hier herzlich eingeladen, hätt ich halt noch mehr Bohnen verwendet,..unserer reicht hier grad für 4 Leute, die simma selbst.
Das Brot ist wirklich köstlich, resch frisch, dieses Backmalz ist echt ein Zaubermittelchen:-)
Gefällt mirGefällt mir
Wie sagte meine Omi immer so schön? „Ein Böhnchen, sieben Tönchen.“ 🙂
Gefällt mirGefällt mir
hihi, hoffen wir doch nicht!
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Da gibts noch einen Spruch:
Bohnen und Linsen lassens Arscherl grinsen.
🙂
Gefällt mirGefällt mir
gggggggg, den kannte ich nicht!
Gefällt mirGefällt mir