Alles Gute zum ersten Blog-Jahrestag wünschen wir dir liebe Sina!
Lasst uns auf ein weiteres Jahr mit Köstlichkeiten und tollen Geschichten anstoßen.
Ein Pistazien-Praliné-Törtchen stelle ich schon mal mit dazu auf den virtuellen Geburtstagstisch. 😉
Rezept für 8 kleine (Durchmesser 6 cm) Törtchen oder eine große Torte (Durchmesser 20 cm)
Für den Boden (Weicher Double Chocolate Cookie)
125 g Butter
90 g grober brauner Zucker
10 g Vanillezucker
180 g Mehl
30 g Kakaopulver
1/2 TL Backpulver
1 Ei
150 g Schokotropfen aus dunkler Schokolade (oder gehackte Schokolade)
Die Zutaten Butter bis Ei kurz zu einem Teig kneten, zum Schluss die Schokoladetropfen unterkneten, kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, etwas flach drücken und bei 180 °C ca. 10 Minuten hell backen (eine längere Backzeit macht den Keks trocken!).
Auskühlen lassen und nach Bedarf mit einem runden Ausstecher auf die passende Größe der Törtchenformen zuschneiden.
Für die Meringue-Stäbchen (Baiser)
60 g Eiweiß
60 g feiner Kristallzucker
1 Prise Salz
50 g Staubzucker
20 g Kakaopulver
Eiweiß mit Salz und Kristallzucker zu Schnee schlagen und den Staubzucker, vermischt mit dem Kakaopulver, unterheben.
Mit einer Lochtülle (Durchmesser 5 mm) Streifen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech dressieren und anfänglich bei 160 °C (nach 10 Minuten auf 80 °C zurückschalten!) für 90 Minuten trocknen lassen.
Nach dem Auskühlen in unterschiedlich lange Stäbchen (ca. 3 bis 6 cm) schneiden. Bis zum Gebrauch luftdicht aufbewahren.
Für die Pistazienmousse
250 ml Milch
50 g Pistazienpaste
70 g Eigelb
70 g Zucker
6 g Gelatine
250 ml Obers (Sahne)
20 g fein gehackte Pistazien
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Milch mit der Pistazienpaste in einem Topf vorwärmen, Eigelb mit Zucker mit einem Schneebesen kurz schaumig schlagen, in die Milch einrühren und bis auf 82 °C unter ständigem Rühren erhitzen.
Durch ein feines Sieb in ein anderes Gefäß gießen, die ausgerückte Gelatine zugeben und auskühlen lassen.
Wenn die Masse anfängt zu gelieren das steif geschlagene Obers und die gehackten Pistazien unterziehen. In Dessertringe (ca. 1 cm Durchmesser kleiner als die fertigen Törtchen) füllen und tiefkühlen.
Für die Pralinémousse
80 ml Milch
80 ml Obers (Sahne)
20 g Zucker
2 Eidotter
75 g Milchschokolade
60 g Praliné
250 ml Obers
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Milchschokolade und Praliné schmelzen. Milch und Obers (80 ml) in einem Topf vorwärmen, Eigelb mit Zucker mit einem Schneebesen kurz schaumig schlagen, in die Milch einrühren und bis auf 82 °C unter ständigem Rühren erhitzen.
Die ausgerückte Gelatine zugeben und jeweils ein Drittel durch ein Sieb zur Schokoladenmasse geben, vor der Zugabe des 2. und 3. Drittels gut mit der Schokolade vermischen.
Die Schokoladenmasse auf 40 °C abkühlen lassen und das steif geschlagene Obers unterziehen.
Törtchen zusammen setzen
Das Pralinémousse in die Förmchen (Dessertringe oder Silikonformen), das tiefgekühlte Pistazienmousse einsetzen und mit dem Keksboden abschließen.
Törtchen kühlen, ausformen, umdrehen, mit den Meringue-Stäbchen dekorieren und etwas Kakao darüber sieben.
Die restliche Mousse habe ich in kleine Gläser gefüllt.
Das Rezept klingt ganz fantastisch und ich würde es gerne ausprobieren… Ich hätte nur zwei Fragen dazu: Wieviel Gelantine benötige ich für die Pralinémousse und was für eine Art von Praliné benötige ich dafür (vielleicht ist das auch ein Missverständnis zwischen österreichischem und deutschem Wortgebrauch)?
Vielen herzlichen Dank
Christian
LikenLiken
hallo christian,
für das pralinemousse benötigst du 3,3 g (2 blätter) gelatine.
praliné ist französisches gemeint 50 % nussanteil (je zur hälfte mandeln und Haselnüsse) und 50 % zucker)
zubereitung: nüsse werden mit dem zucker karamellisiert – abkühlen lasen – in der moulinette (universalzerkleinerer) zu einer feinen paste verarbeiten.
z.b. wie hier:
http://www.chocolatatouslesetages.fr/article-praline-maison-pralin-maison-104358356.html
ersatzweise haselnussnugat verwenden.
lg juef
LikenLiken
Vielen Dank Juef für die schnelle Antwort! Das hat mir sehr geholfen.
LikenLiken
Oha, ich hab’s geahnt. Nein, ich habe es gewusst: Ich hätte nicht mehr hier rein sehen sollen! *grmpf
😛
Das sieht ausgesprochen lecker aus, sehr gut! ▲
LikenLiken
herzlichen glückwunsch!
und auf noch ganz viiiiiiiiele jahre. und ich wünsche dir zu den vielen lieben netten lesern und leserinnen noch ganz viele mehr. mögest du deinen spass am bloggen nie verlieren.
alles liebe und eine schöne woche
d.
LikenLiken
Die sehen ja äußerst lecker aus. Und die Zutaten ganz nach meinem Geschmack. Aber ich bin leider auch zu faul, mir diesen Aufwand anzutun.
LikenLiken
na, für sina ist mir nix zu aufwendig. zwinker
ja hast schon recht, aber du kannst die zubereitung auf einige tage aufteilen.
schokokekse waren bei mir grad über von vor 3 tagen, die hab ich dann gleich als boden hergenommen.
an nächsten tag hab ich dann das pistazienmousse und den baiser gemacht, 2 tage später dann das pralinemousse.
LikenLiken
Danke für den Tip. Das wäre natürlich eine Option.
LikenLiken
Die Bilder versprechen Allerlei. Dagegen könnte der Bienenstich von heute nachmittag glatt verblassen. Nein, tut er nicht.
LikenLiken
mhhhh – bienenstich!!!
sollte ich demnächst auch mal wieder backen!
LikenLiken
Und für Sina die herzlichsten Glückwünsche… so ein tolles Geschenk hab ich leider nicht zu bieten. 😉
Liebe Grüße
Ute
LikenLiken
Ach was, ihr seid mir alle Geschenk genug.
Jüf kanns halt, er ist ein Meisterkoch und Meister Patissier 🙂
LikenLiken
Na du bist ja bescheiden…. 😉
Und was Jüf betrifft, kann ich dir nur zustimmen… zumindest von dem, was ich bei dir sehe. 🙂
LikenLiken
Und das ist noch wenig, was ihr hier zu sehen bekommt.
hin und wieder bekomme ich Mails mit Fotos und hin und wieder bin ich live dabei, wenn der Meisterkoch aufkocht!
Jedes Mal ein Fest!
LikenLiken
Das glaube ich dir auf’s Wort! 🙂
LikenLiken
warst du mal auf dem Blog von Jüf! Unbedingt empfehlenswert!
http://www.bonit.at/wordpress/
LikenLiken
Oh… wusste bis jetzt nicht, wie der heißt… danke! 🙂
LikenLiken
Ohh, das hätte ich dir schon früher sagen müssen, entschuldige!
LikenLiken
Ist doch noch früh genug zu spät… 😉
LikenLiken
😉
LikenLiken
geh sina, ich wird schon ganz rot hier. 😉
ute, unser blog handelt in erster linie vom Hausbau. das dies nun fast fertig ist, gibt es nicht mehr allzuviel zu berichten.
wenn wir dann den garten gestalten, wird es wieder a bissl mehr Infos geben.
lg jüf
LikenLiken
Bei Garten bin ich immer dabei und schon überhaupt, wenn ich kein Unkraut zupfen muss… *gg* Der wird sicher so schön wie das Haus… 🙂
LG
Ute
LikenLiken
Sooo verführerisch…. *schwärm*
LikenLiken
Hey Sinaaa, herzlichen Glückwunsch!!! Bei den Bildern bleiben ja keine Wünsche mehr offen 🙂 !
LikenLiken
Danke dir Süße, da sieht man wie die Zeit vergeht gell?
LikenLiken
Da hast Du wirklich Recht, meine Liebe 🙂 !
LikenLiken
hin und wieder ja 😉
LikenLiken
Die Törtchen sehen alle lecker aus! Hätte sooo gerne auch ein Stück, also gehe ich jetzt was backen!
Alles Gute zum Blog-Geburtstag!
LikenLiken
danke, was hast du gutes gebacken?
LikenLiken
Schokoladenkuchen – ist aber schon weg! Roch wohl zu gut nach Schoki!
LikenLiken
oh ja schoko geht bei mir immer!!!!! versteh ich, dass der schon weg ist. 😉
LikenLiken
Vielen lieben Dank lieber Mitblogger!
Ich freu mich dass du extra ein Törtchen mitbringst 🙂
Bussis von der Sina!
LikenLiken
ja sicher, gerne.
war ein testversuch einiger rezepturen für das nächste mal zum dessert für den besten giftigenblondenmann.
er mag ja gerne „mozart“ – pistazie-nougat, dann wäre das genau das richtige. 😉
LikenLiken
ohh, der beste giftigeblondenmann kriegt grad Stielaugen :-), wir freuen uns schon drauf!
LikenLiken
Sieht lecker aus, alles Gute zum Blog Geburzeltag 😀
LikenLiken
sehr hübsch!
LikenLiken
dankeschön 🙂
LikenLiken
Auweh, Hüftgold! Aber muss unheimlich lecker schmecken. Für mich Fauli jedoch viiiiiel zu aufwändig – zum Glück. 😉
LikenLiken
liest sich vielleicht aufwendig, aber man kann die zubereitung auf mehrere tage aufteilen.
LikenLiken
mmmmmmmm. wie gut das aussieht
LikenLiken
dankeschön 🙂
LikenLiken