Schlagwörter
Gewitterstimmung
29 Montag Jul 2013
Posted Dies und Das
in29 Montag Jul 2013
Posted Dies und Das
inSchlagwörter
29 Montag Jul 2013
Posted Essen&Trinken
inSchlagwörter
Cheesecake, Dessert im Glas, Maracuja, Passionsfrucht, Pfirsiche
Für die anberaumte Grillerei vergangenes WE habe ich das Cheesecakerezept aus Pierre Hermés Buch Pastries gebacken.
Anstatt eines Kuchens habe ich die Masse in Portionsgläsern gebacken und obendrauf wurde eine Art sommerlich-frischer Pfirsich-Passionsfrucht-Röster serviert.
Aufmerksam geworden bin ich bei der angeführten Zubereitung des Cheesecakes.
Der Keksboden wird ganz normal bei 180 °C für ca. 15 Minuten vorgebacken, anschließend wird die Temperatur auf 90 °C gesenkt und die Frischkäsemasse wird dann für 105 bis 120 Minuten (für einen Cake von 24 cm Durchmesser) mehr gestockt als gebacken. Meine Gläser waren in ca. 50 Minuten fertig.
Das Ergebnis war eine wunderbar cremige und dichte Cheesecakemasse.
Das nächste Mal werde ich ein erprobtes Rezept für eine klassische gebackene Topfentorte hernehmen und diese bei 90 °C backen. Bin schon gespannt wie es wird und werde berichten.
Für die Brösel des Bodens bereitet Herme einen Mürbteig, rollt den Teig aus, bäckt ihn um diesen anschließend wieder zu zerbröseln.
Das hab ich mir erspart und bin die Abkürzung (so wie eigentliche jedes Rezept für einen Bröselboden angibt) über fertig gekaufte Butterkekse gegangen. 😉
Für den Bröselboden
150 g Butterkekse, fein zerbröselt
70 g Butter, geschmolzen
Butterkekse mit der Butter vermischen, in gewünschte Form füllen (Im Original: Durchmesesr 20 cm, Höhe 4 cm), zu einer ebenen Platte zusammendrücken, bei 180 °C für ca. 15 Minuten backen und bis zur Fertigstellung der Cheesecake- masse überkühlen lassen.
Backrohr auf 90 °C einstellen.
Für die Cheesecakemasse
500 g Frischkäse
140 g Zucker
125 g Vollei (ca. 2 1/2 Eier je nach Größe)
20 g Dotter (1 Dotter)
50 g Obers
25 g Mehl
Frischkäse mit Zucker verrühren, Ei, Dotter und Obers einrühren und zum Schluss das Mehl darüber sieben und unterrühren. Auf den überkühlten Boden gießen, bei 90 °C backen (siehe oben), auskühlen lassen und bis zum servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Pfirsich-Passionsfrucht-Röster
Pfirsiche entkernen, in Würfel schneiden, auf dem Herd mit Gelierzucker (der Saft wird nach dem abkühlen ein bisschen dickflüssiger. bei mir ca. 40 g auf 4 große Pfirsiche) erhitzen und mit einer Vanilleschote und 125 ml Passionsfruchtsaft bissfest kochen (ca. 2 bis 5 Minuten je nach Reifegrad der Früchte), auskühlen lassen und bis zur Verwendung im Kühlschrank lagern.
Röster in die Gläser füllen und nach Belieben dekorieren.
29 Montag Jul 2013
Posted Essen&Trinken
inSchlagwörter
Beiried, Eiscafe, Essen, Grillen, Hühnerfilet, Hitze, Kaffee, Rind, Salat, Sommer, Trinken
Auf die verzichte ich leider auch nicht immer.
Gestern wurde hier gegrillt und für heute ist noch genug Fleisch übrig, das ist unser heutiges Mittagessen:
Hühnerfilets in Speck gewickelt, ein kleines Stück Beiried und Blattsalate
Später gibt’s dann Eiscafe
Einen wunderschönen Sommertag wünsche ich euch allen!
29 Montag Jul 2013
Posted Essen&Trinken
inSchlagwörter
Dieser Krimi ist nur was für Inhaber starker Nerven.
Bis zum Ende bleibt man im Unklaren, was da genau abläuft.
Matt Lindstrom bekommt einen seltsamen Anruf, angeblich soll seine vor 14 Jahren verschwundene und seither verschollene Ehefrau in einem anderen Teil der USA fröhlich sehr lebendig sein.
Nach kurzen Überlegungen ob er sein neues Leben wieder verlassen soll, fährt er doch an den angegebenen Ort.
Und dort gibt’s eine (böse) Überraschung nach der anderen.
Nichts ist wie es scheint, ein paar Ermordete Homosexuelle, eine preisgekrönte Story Drumherum und ganz aktuelle seltsame Begebenheiten.
Und wieder verschwindet die Dame,….warum und wieso erfährt man im Buch.
Wieder eine Leseempfehlung von mir, beste Strandlektüre für Thrillerfans.
Gekauft hab ich das Buch bei Amazon.
P.S. wieso kosten die Bücher wenn ich sie verlinke nur noch die Hälfte als wenn ich sie kaufe grrrrr