• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 7. Juni 2013

Ein sündiger Samstag-Schnitzel in seiner besten Form -Update!

07 Freitag Jun 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 38 Kommentare

Schlagwörter

Gwölb B10, Himbeerkracherl, Schweinsschnitzel, Weinkeller, Wiener Schnitzel, Wirtshaus

Update:
Die Homepage ist jetzt auf aktuellem Stand, viel Spaß beim Nachlesen!

Wir Österreicher haben ja ein paar Nationalheiligtümer, eines davon ist unser beliebtes Wiener Schnitzel.

Im Original wird dieses Schnitzel aus Kalbfleisch, Salz, Pfeffer, Panade aus Ei, Mehl, Brösel, gebraten in heißem Butterschmalz hergestellt.

Mir persönlich war schon immer ein Schweineschnitzel oder Putenschnitzel, bearbeitet wie das Original am liebsten.

Daheim machen wir das hin und wieder, nicht allzu oft, da es ja nicht wirklich als gesundes Essen herhalten kann.

Eigentlich wäre erst morgen mein Fleischtag für diese Woche gewesen, aber das donnerstägliche Geburtstagskind und das kommende vom 30.3. luden zum Mittagessen ein, in ein Lokal wo man einfach nur Schnitzel essen kann.

Unser Lieblingslokal wenn wir Schnitzel essen wollen.
Ich hab keinen Link heute für Euch, weil die Homepage im Umbau ist und das Lokal im April seinen Standort wechselt.

Dieses Gwölb befand sich bisher und befindet sich noch bis zum Umzug an der B10 bei Bruck an der Leitha und Gwölb war für dieses Lokal bisher auch der richtige Name.
In einem alten Weinkeller haben die Betreiber Plätze zum Sitzen geschaffen und eine Küche eingebaut, leider sehr wenig Platz, man musste immer!! reservieren wenn man zu Mittag zum Essen kommen wollte.
Das wird sich am neuen Standort ändern, es wird dann ein richtiges Wirtshaus sein mit 250 Sitzplätzen im Nachbarörtchen (wenn das aktuell ist werde ich das hier mal aktualisieren)

Aber heute solls hier um mein/unser ganz persönliches Schnitzelglück gehen.

Die Karte umfasst verschiedene Kleinigkeiten wie überbackene Brote, Schmalzbrote und solche typischen Heurigenschmankerl und dann eine Seite mit verschiedenen Schnitzelarten:
Puten-Sur-Hühner-Wienerschnitzel vom Schwein mit Pommes natürlich und die besten Potatoe Wedges die es gibt.
Faschierte Laibchen, einige Fischgerichte, Chilihuhn (göttlich!) runden das Angebot ab.
Salat wird auch angeboten, der ist aber für mich kein Highlight, im Burgenland werden Salate meist mit etwas Zucker angereichert und ich mag das nicht, ich liebe saure Salate.

Unser allerliebstes:
Bauern Cordon Bleu, gefüllt mit Geselchtem, Käse, Chili, Pfefferonis und man kriegt es in 3 Schärfegraden, einmal hab ich den Fehler gemacht Stufe drei zu bestellen-ich dachte ich schmore in der Hölle..gggg.
Stufe eins ist nicht allzu scharf, Stufe zwei ist für mich perfekt.

Sämtliche Portionen kommen in eher großen bis sehr großen Portionen daher, traditionellerweise kriegt man in diesem Lokal Staniolpapier gleich zum Tisch serviert, wenn der Chef mitkriegt da kann einer nicht aufessen.
Die Größe tut der Qualität keinen Abbruch, ich habe dort noch nie ein nicht perfektes Essen bekommen in der Zubereitung, auch Flaxen oder anderes ungustiges gabs noch nie.
Ebenso hätte ich noch nie bemerkt dass altes Fett oder so verwendet werden würde, ich bin da sehr sensibel was das betrifft.

Aber bei dem was da so täglich rausgeht, denke ich ist alles frisch im Gwölb.

Die Chefleute sind selbst mitten im Geschehen, die Chefin immer in der Schank, der Chef wirbelt im Lokal im Service herum, immer mit einem Scherz auf den Lippen, bei Reservierungen freut er sich wenn er einen Gast gleich an der Stimme erkennt und natürlich freut sich der Gast ebenso.

Wer sich allerdings ein Luxusrestaurant mit perfektem gedeckten Tisch und Stoffservietten erwartet, ist hier falsch, auch Wein mit 17 tollen Bewertungen findet man im Gwölb nicht, dafür Traubensaft von örtlichen Winzern, und das genialste überhaupt:

Himbeerkracherl, wer kennts? Ein absolut chemisches Himbeersprudelwasser aus Wasser, Zucker und Himbeergeschmack, Himbeere war da wohl noch nie beteiligt.
Ich glaube jedes ostösterreichische Kind kannte das früher.
Gabs auch nur im Lokal und nicht im Supermarkt zu kaufen (außer vielleicht im Großhandel)
Dieses Getränk kenne ich schon seit ich denken kann, gesund ist anders, aber hin und wieder gönne ich mir diese Chemiebombe (Nächstes Mal schau ich mal wer das herstellt, heute hatte ich keines).

Und nun die schlechte Nachricht, ich habe keine Fotos gemacht, weil ich schlicht vergessen habe, bevor alle zu essen begannen und ich wollte euch nicht mit angeschnittenen Schnitzeln quälen.

Bis April könnt ihr dort noch Schnitzel essen:
sGwölb
2462 Wilfleinsdorf, An der B 10, das ist die Straße die mit Weinkellern gesäumt ist.
TelNr: 0680 2250810

Die Telefonnummer übersiedelt mit, die neue Adresse ab irgendwann im April:
Stuchser Hendlstall
Landgasthof Familie Bauer
Alte Bundesstraße 37
2463 Stixneusiedl

Beim nächsten Besuch gibt’s Fotos, versprochen, sonst glaubt mir ja keiner die Gschicht von den besten Schnitzeln.

Wo wir Kaffee getrunken haben, und dass ich mir giftig orange neue Laufschuhe gekauft habe, das erzähle ich ein anderes Mal 😉

Dessert am Freitag Abend: Apfelstrudel mit Vanilleeis mit leicht salzigem Caramell

07 Freitag Jun 2013

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Apfelstrudel, Caramell Eis mit Salz, Cremissimo, Dessert, Eskimo

Heute wurde hier nicht gekocht, nur ein Apfelstrudel gebacken, Gott sei dank ist mir in der Mittagspause eingefallen dass, wenn ich die Äpfel gleich fertigmache, wir abends in einer Stunde einen frischen Apfelstrudel auf dem Tisch haben.

Die Hauptspeise hat unser Chinese gekocht und geliefert,..herrlich!

Vom Dessert gibt’s kein Rezept, das hab ich hier schon öfter verbloggt, aber dafür ein Bild:

Caramelleis

Apfelstrudel mit salzigem Caramelleis

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent
  • Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie
  • Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing
  • Birnenkuchen mit Pistazien- und Haselnusstopping

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Juni 2013
M D M D F S S
« Mai   Jul »
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie